Gesprächstherapie
Verstehen der Grundhaltungen Kongruenz, Empathie und Akzeptanz durch regelmäßiges Üben; Umsetzung der therapeutischen Grundhaltung in konkretes Verhalten; Erfahren von Stabilität und Veränderung im eigenen Entwicklungsprozess; aktives Zuhören, Erweiterung und Vertiefung der kommunikativen Kompetenzen; Erkennen und Formulieren von Problemen, Themen und Möglichkeiten; Umgang mit Krisensituationen, Abwehrmechanismen, Übertragung, Gegenubertragung; Erlernen von therapeutischen Methoden und Strategien, die dem Klienten helfen, sich selbst zu entfalten und eigene hilfreiche Gestaltungskompetenzen zu entwickeln.