Sexualtherapie

Sexualtherapie

“Jeder Mensch hat seinen wunden Punkt und das macht ihn erst menschlich.”

Sexuelle Probleme können Folgen einer körperlichen oder psychischen Erkrankung sein. Auch Konflikte in einer Beziehung tragen manchmal dazu bei. Je nach Pathogenese fällt die Behandlung zunächst in den Bereich der Psychotherapie bzw. der beratenden Psychologie oder eines Facharztes. Sexuelle Störungen können vorübergehend sein. Wenn die betroffene Person bzw. die Partnerschaft dadurch belastet wird, entsteht im Laufe der Zeit ein Leidensdruck. Ein bewusster Verzicht auf sexuelle Aktivitäten wird hingegen nicht immer als Störung eingeschätzt. Ob eine sexuelle Neigung bzw. das daraus resultierende Verhalten als Störung empfunden wird, hängt von den betroffenen Personen ab. Umgekehrt können daraus Konflikte in einer Beziehung entstehen. Quelle: Wikipedia

Ist es schwierig mit der Liebe? Paar- und Sexualtherapie stärkt die Beziehung
Holen Sie sich Hilfe und lösen Sie ihre Beziehungsprobleme, denn die Paartherapie mit einer ausgebildeten Paartherapeutin vermittelt Nähe und Leidenschaft.
Die Beziehung ist ein wirklich guter Ort, um sich weiterzuentwickeln. Aber wenn das Leben einen drückt, dann spricht man schnell aneinander vorbei oder gar nicht. Vielleicht können Sie sich nicht wirklich erinnern, warum Sie zusammen sind und vielleicht funktioniert das Sexleben nicht. Manche beschuldigt sich gegenseitig. Und vielleicht haben Sie Angst verlassen zu werden. Bei anderen führt der Wunsch nach Nähe zu Angst, sodass sie ihren Partner verlassen wollen. Paare kommen oft in die Therapie, um Kommunikationstechniken zu erlernen, damit sie Konflikte vermeiden. Doch während der Konflikte gibt es meist eine emotionale Herausforderung – und durch die Arbeit damit entstehen nachhaltige Veränderungen für beide Seiten.
Es kommt vor, dass beide Partner in der Paartherapie Hilfe suchen, auch wenn es den Anschein haben mag, als ob nur eine Seite Probleme hat. Es mus eine gemeinsamme entwicklung stattfinden.

Bei mir erfahren Sie eine sanfte und wertschätzende Therapieform, die nicht diagnostiziert, stigmatisiert oder Sündenböcke findet. Ich sehe nicht die Parteien als Problem, sondern das Muster, das sich zwischen ihnen entwickelt hat – und das kann sich ändern. So können Sie getrost in die Paartherapie gehen – keinem von Ihnen wird gesagt, er solle sich ändern, denn wir alle wollen so geliebt werden, wie wir sind.