Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie ist für eine Vielzahl von Problemen eine ebenso erlebnisfokussierende wie moderne und effektive Therapieform.
Sie stellt Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement von Klienten in einer aktiven therapeutischen Beziehung konsequent in den Vordergrund.
Ein besonderer Fokus, vorallem bei verhaltenstherapie bei Depression liegt auf der Aktivierung bereits vorhandener Ressourcen, Werte und individueller Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten. Das sogenannte Ressourcenarbeit ist ein Kernpunkt bei der psychotherapeutische Anwendung von kognitive Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie ist vorallem bei Ängste und Zwänge sowie Essstörungen und Depressionen indiziert. Insbesonders in Kombination mit Entspannungstherapie.
Lese mehr über die Verhaltentherapie hier.